[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 580: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 636: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4511: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3257) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4511: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3257) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4511: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3257) www.MobilityMagazin.de - Suche
www.MobilityMagazin.de
MobilityMagazin.de :: Discovering mobile technology
Wie "iceWM" ebenfalls schon ausführte, bleibt auch auf meinem 701 das Asus-Xandros installiert. Und zwar solange, bis dieser in die ewigen Jagdgründe eingeht. Das Asus-Xandros wurde speziell für die EeePC's konzipiert und zugeschnitten und kein anderes Linux erreicht auch nur annähernd dessen Stabil...
Hast du gesehen, das ich nachträglich den Pfad zur ISO berichtigt habe? Hatte versehentlich den Pfad zu Unetbootin anstatt zur ISO angegeben. Ich hatte gehofft, den Beitrag noch rechtzeitig berichtigt zu haben, bevor du ihn siehst. Sorry, aber solltest du die fehlerhafte Angabe benutzt haben, müßtes...
Kann ja nur /dev/sdb mit 4GB oder /dev/sdc mit 1GB sein.
Du mußt ja wissen, wie groß der Stick ist, den du ausgesucht hast.
Hauptsache du nimmst nicht sda
Warum hast du eigentlich zwei Sticks dran, das irritiert doch nur?
turtle, um den später einzutragenden Pfad in Unetbootin zu vereinfachen, verschiebe bitte die ISO-Datei, die du auf den Stick bringen möchtest, mit dem Dateimanager in den /home/user Bereich. Dann stecke den USB-Stick an einen der Ports. Öffne Unetbootin > markiere de Punkt Abbild > daneben muß ISO ...
Hallo Lorag Benutze es mit meinem Xandros schon seit der Unetbootin-Linux-Version 391, über 442 und jetzt aktuell 471. Habe damit schon mindestens 15 verschiedene Betriebssysteme auf USB-Stick verfrachtet. Also ja, es funktioniert bestens. :D Ich benutze die Pakete "p7zip-full 4.43~dfsg.1-2" und "mt...
Hi turtle, du kannst mit Xandros ganz einfach Unetbootin nutzen, brauchst es nichtmal zu installieren. Die Linux-Version ist mittlerweile mindestens genauso gut, wie die Windows-Version. Und du brauchst auch keinen anderen PC dafür. :wink: Es funktioniert bestens mit deinem Xandros. Zunächst lädst d...
Bitte nicht böse sein, aber besagter CMOS-Reset wurde in fast allen Netbook-Foren schon x-mal beschrieben. Das ist doch keine neue Erkenntnis. Gib mal "CMOS-Reset EeePC" in Google ein. Den ersten Reset dieser Art mußte ich vor mehr als zwei Jahren machen, nachdem ich die detaillierte Anleitung u.a. ...
Hi Eee Xandrox Du lädst dir Unetbootin (471) von hier : http://unetbootin.sourceforge.net/ (Download for Linux) Die Bin Datei "unetbootin-linux-471" speicherst du in home/user. Jetzt mußt du sie noch ausführbar machen mit: sudo chmod +x unetbootin-linux-471 Dann kannst du Unetbootin starten mit: sud...
Hallo Eee Xandrox Solltest du bereits Firefox 3 haben (z.B 3.0.1), mußt du diesen als Root starten um diesen auf die neueste Version upzudaten. Firefox muß dazu zunächst geschlossen werden. Dann Terminal/Konsole öffnen und eingeben: sudo firefox Enter drücken Jetzt öffnet sich Firefox als Root. Nun ...
Hallo forfour, du willst Wine in Xandros installieren? Dann solltest du es so machen, wie es im Abschnitt "Installing Wine 1.1.29 on the Eee" im amerikanischen Eeeuser-Wiki beschrieben wird (runterscrollen, falls der Link nicht sofort bis zu diesem Abschnitt springt): http://wiki.eeeuser.com/howto:w...
Kann ja gar nicht. ASCII wurde erst in den 60ern eingeführt. ;) Das war nicht die Frage, Lorag! Die Bezeichnung ASCII (American Standard Code for Information Interchange) wurde zwar erst in den 60ern eingeführt, aber das schließt ja nicht aus, dass mit den zugrundeliegenden ASCII-Zeichen bereits 19...
Antwort: Juni 1939, mit einem Bild von George Washington. Ein Jahr, nachdem Konrad Zuse den Z1, den anerkannt ersten Computer entwickelt hatte. 1. http://blog.modernmechanix.com/2006/07/27/ascii-art-1939/ 2. http://www.roysac.com/blog/2007/02/keyboard-text-art-from-over-twenty.html Gruß geronimo